Der dritte (und Aufgrund einer Verletzung am darauffolgenden Tag letzte) Tag des Sommerlehrgangs begann nicht gerade berauschend, da zuerst einige Bauarbeiten anstanden. Zudem waren beide Windenseile nicht in Ordnung und mussten erstmal gespleißt werden. Das nahm so ziemlich den ganzen Vormittag in Anspruch. Als der Flugbetrieb dann losging, hatte sich das Wetter aber optimal entwickelt. Es war der Tag mit der besten Thermik des ganzen Sommers. Kaum war ich zusammen mit Bernd Krause gestartet, hingen wir direkt in der Thermik. Nach mehrfachen Anfragen bei München Radar bekamen wir Freigabe bis 7500ft (2250m) und schraubten uns nach oben. Zwischenzeitlich musste man zum Steigen nichtmal kreisen, denn die Thermik war so stark, dass es selbst im Geradeausflug mit 2m/s aufwärts ging.
Aufgrund der Höhe hielt ich es für sinnvoll, gleich etwas Gefahrentraining zu machen und leitete nach dem OK von Bernd das Trudeln ein. Nach ein, zwei Umdrehungen lies ich wie gelernt das Höhenruder nach, gab Gegenseitenruder und fing den Bocian wieder ab. Das Spiel wiederholten wir ein paarmal, und da wir uns quasi ständig im Aufwind befanden verloren wir dabei auch kaum an Höhe. Einmal mehr bereute ich, dass ich nicht drauf bestanden hatte, die Haube ganz zu zu machen, denn das Gepfeife während des Trudelns ging mir mehr und mehr auf die Nerven (bzw. die Ohren). Um die Höhe irgendwie zu verfliegen ging es dann in Richtung Eilenburg bis an die Mulde und wieder zurück. Allerdings hatten wir kaum an Höhe verloren, und da ich mehr und mehr Probleme mit meinen Ohren bekam Zeigte mir Bernd ein etwas radikales Manöver, um Höhe abzubauen: Mit voll ausgefahrenen Bremsklappen Tempo 130 fliegen. Damit hatte der Bocian plötzlich eine Sinkgeschwindigkeit von 15m/s. In Bodennähe zogen wir dann noch ein paar Steilkreise, die mir aber in dem Moment nicht wirklich gut getan haben. Als ich nach der Landung aus dem Flieger ausstieg hatte ich mörderische Kopfschmerzen und meine Ohre rauschten wie sau.
Fazit: Ab jetzt nur noch mit geschlossener Haube!!
Na, die Blogwurstbude hat wohl auch Sommerloch-Pause oder ist Flaute am Himmel?
Wie auch immer, ich wollte einfach nur liebe Grüße aus den Sommerlochzentralen von TA und DPA senden und mich entschuldigen, dass Deine Alpha-Kommentar so lange in meiner bösen Kommentar-Aufbewahrungskiste herumlungern musste. Kommt nie wieder vor.
LG
F