Supporter

.

Entscheidend ist nicht die Anzahl der Gegner vor Dir.
Entscheidend ist die Anzahl derer, die hinter Dir stehen.

— unbekannter Netzphilosoph —

An dieser Stelle möchte ich die Firmen vorstellen, die mich auf meinem Weg unterstützen, und mich für
ihren Support bedanken. Alle Produkte, Geräte und Services, die ich in meinem Blog näher vorstelle,
benutze ich selbst und bin von ihrer praxistauglichkeit überzeugt.

.

.

Top Meteo

Wer als Segelflieger wissen will, wie das Wetter gestern war, guckt in den OLC. Wer wissen will, wie es morgen wird, loggt sich bei Top Meteo ein. Die Crew um Mastermind Bernd Goretzki, allesamt erfahrene Piloten, sorgen mit ihren Vorhersagen dafür, dass man es am Ende nicht mehr wirklich aufs Wetter schieben kann. Ich nutze den Service beruflich und privat. www.topmeteo.eu

Anhänger Berger

Ein Segelflugzeug zu besitzen ist das eine, es ordentlich transportieren zu können das andere. Ein guter Anhänger gehört dazu. Sollte der mal kränkeln, wird einem bei Anhänger Berger in Fellbach kompetent geholfen.
www.anhaenger-berger.de

Tost Flugzeuggerätebau

Der Herstellungs- und Entwicklungsbetrieb TOST Flugzeuggerätebau aus München ist das deutsche Kompetenzzentrum für Felgen, Reifen und Bremsen für leichte Motorflugzeuge und Segelflguzeuge. Überdies bietet das Unternehmen ein umfangreiches Sortiment rund um den Schlepp von Segelflugzeugen. www.tost.de

.

Aveo Engineering

Ob ACL, Position Lights oder Landescheinwerfer: Wenn es richtig ins Auge stechen soll, sind die Produkte von Aveo Engineering das Mittel der Wahl. An meiner SZD-59 funkelt in dieser Saison der Glider Burst, ein Visual Awareness Light, das auch ein schlankes Segelflugzeug besser erkennbar machen soll und seine Blitzfrequenz bei FLARM-Kontakten je nach Situation anpasst. www.aveoengineering.com

.

Schempp-Hirth

Mit Ventus, Arcus, Discus und Duo Discus gehört Schempp-Hirth Flugzeugbau aus Kirchheim unter Teck zu den erfolgreichsten Segelflugzeugherstellern weltweit. Dank guter Kontakte zu Geschäftsführer Tilo Holighaus konnte ich immer wieder von der Expertise des Unternehmens profitieren, sei es ganz praktisch handwerklich oder in Bezug auf Materialunterstützung für die Optimierung meines Flugzeugs. www.schempp-hirth.com

Ülis Segelflugbedarf

Der Onlineshop von Sylvia „Üli“ Böhnisch ist die Fundgrube für alles, was Piloten so brauchen. Ob Tape, Karten, Warnfolie oder Airman Beans – nahezu alles findet sich im Sortiment. Weiterhin wird einem hier geholfen, wenn es um FLARM und Geräte von LX Navigation geht. shop.segelflugbedarf24.de

Dr. med. Benjamin Schaum

Alle paar Jahre trifft es den fittesten Piloten – der Termin beim Fliegerarzt steht an. Wenn das bei mir der Fall ist, kontaktiere ich die Praxis von Benjamin Schaum. Als aktiver Motor-, Segel- und Ultraleichtflieger kennt er die Fliegerei auch aus praktischer Sicht, so wird die Medical-Untersuchung zum Besuch bei einem echt netten Fliegerkameraden. www.fliegerarzt-gelnhausen.de

.

Tobias Barth Photography

Tobias Barth gilt als der beste Segelflug-Fotograf unserer Zeit und würdiger Nachfolger des legendären Claus-Dieter Zink. Tobias` Fotos sind regelmäßig in der Luftfahrtpresse zu finden und seit einigen Jahren auch im Fotokalender Segelfliegern. Ich freue mich, einige seiner Bilder hier verwenden zu dürfen. http://www.pictrs.com/tobias-barth-photographie?l=de

.

FLARM Technology

Dass See-and-Avoid in der Sport- und Freizeitluftfahrt nicht immer ausreicht zeigen die regelmäßigen Zusammenstöße in tragischer Weise. Aus diesem Grund haben sich Kollisionswarnsysteme immer mehr als Quasi-Standard etabliert. Mit FLARM kam 2004 ein kompaktes und preiswertes Gerät auf den Markt, das insbesondere für die Anforderungen im Segelflug optimeirt war. Inzwischen bietet das Schweizer Unternehmen mit dem PowerFLARM Fusion ein vielseitiges Kollisionswarnsystem an, das mit FLARM- und ADS-B-Empfang den Piloten hervorragend unterstützt. Seit der Saison 2021 ist bei meiner SZD-59 ein Fusion verbaut. www.flarm.com

.

Paratec

Die Firma Paratec aus Saarlouis stellt überwiegend Fallschirme für den Sport- und Militäreinsatz her. Ihre jahrezehntelange Erfahrung im Bau von Flächenschirmen resultierte vor einiger Zeit in der Entwickung eines Rettungsfallschirm gleicher Bauart namens Wingman, der den klassischen Rundkappen in vielerlei Hinsicht überlegen ist. Seit der Saison 2021 darf ich mit einem Paratec Wingman auf dem Rücken ins Cockpit steigen und das gute Gefühl genießen, im Notfall den besten Rettungsfallschirm am Markt zur Verfügung zu haben.