Endlich Sommer…

…aber ob das so bleibt? Nach drei Flügen am 9. Mai, in denen ich mich nach der langen Winterpause erstmal wieder reinfinden musste, konnte ich mir gestern selbst beweisen, dass die inzwischen zwei Jahre Segelflugausbildung doch nicht ganz spurlos an mir vorübergegangen waren. Die ersten drei Flüge waren eher durchwachsen, insbesondere die Platzeinteilung haute einach nicht hin. In der dritten Runde hatte ich zudem im Queranflug plötzlich Steigen und hätte da mit den Landeklappen gegensteuern müssen, um für die letzte Kurve bis auf 100m herunter zu kommen. Hätte ich, hab ich aber nicht, so dass Fluglehrer Bernd den Bocian direkt nach der Kruve in einen Slip gelegt hat, um die Höhe abzubauen.
Der vierte Flug hingegen war einfach nur cool. Mit der Winde gings auf gut 350 Meter, und nach ein paar Metern Geradeausflug zuppelte es gewaltig unter der Fläche. Knüppel nach rechts, Tritt ins Seitenruder und rein in den Kreis. Das Vario log irgendetwas von zwei Metern Steigen, und nach kurzer Zeit hatte ich den Bart rund. Eigentlich war ich noch nie selbstständig Thermik geflogen, aber instinktiv habe ich offenbar alles richtig gemacht. Im gleichmäßigen Kreisen ging es nach oben, und irgendwie deutete ich die Bewegungen des Flugzeugs richtig und korrigierte Kurs und Geschwindigkeit. Bei 700 Metern war schließlich Schluss, und es ging in den Gegenanflug. Kreis links, Kreis rechts, Langsamflug. Ich wartete nur drauf, dass Bernd in eins der Pedale tritt, um uns ins Trudeln zu bringen. Der Tritt kam wie erwartet, die rechte Fläche ging nach unten und der Bocian stellte sich auf die Nase. Seitenruder links, Höhenruder nachlassen, abfangen und wir waren wieder in der Horizontalen. Noch ein paar Versuche, Thermik zu erwischen gingen daneben, also Posizion gemeldet und auf die Landung konzentriert. Diesmal musste es klappen. Dritte Kurve bei 150 Metern. Queranflug, zu hoch, also Klappen raus und Nase runter. Klappen rein, vierte Kurve bei genau 100 Metern, Nase runter bis Der Fahrtmesser auf die 100 zuging und wieder die Bretter raus. Über die Straße und am Anfang der Bahn in den Abfangbogen, ausschweben ausschweben ausschweben der Flieger setzt auf. Trotz ordentlichem Landeanflug weit weg vom Start, scheiß Rückenwind. Es geht doch, kommentierte Bernd lapidar.