…heißt konkret: Windenstart 3,90€, F-Schlepp 2,70/min, Flugminute im Segler 0,31€. Das sind die finanziellen Eckdaten, mit denen ich die Kosten für jeden meiner Flüge in diesem Jahr berechnen kann. Da diejenigen, die gerade zu Beginn der Saison einsteigen, im Vorjahr keine Baustunden machen konnten, werden sie automatisch in die Tarifgruppe 60 eingestuft. So bleibt das Fliegen einigermaßen bezahlbar. Für leute mit zu viel Zeit, die mehr als 245 Stunden im Jahr für den Verein schuften, sinken die Gebühren auf 85ct pro Windenstart und 2ct pro Flugminute… Aber wer hat schon so viel Zeit??
Die Wettervorhersage fürs Wochenende lässt immerhin auf Flugbetrieb hoffen, auch wenn es wahrscheinlich bedeckt sein wird und die Regenwahrscheinlichkeit mit 20% nicht zu unterschätzen ist. Mal schauen was kommt, andererseits werden Baustunden gemacht, auf dem Weg zur 245 😀