Scheißwetter… :-(

Bereits der erste Blick aus dem Fenster am heutigen Morgen machte nahezu alle Flughoffnungen zunichte. Dunkle Wolken und Regenschauer ließen kaum noch Flugbetrieb erwarten. Trotzdem mutig zum Flugplatz aufgebrochen und auf Besserung gehofft. Enttäuschung pur, als der potentielle Flugleiter Manfred den saumäßigen Wetterbericht verkündete. Also: Baubetrieb. Zuerst die Seitenteile der großen Startwinde neu lackieren. Als das erste Blech mit tausend Nasen in schneeweiß erstrahlte, kam mir die fantastische Idee, das zweite Blech auf zwei Böcken liegend zu streichen, und siehe da, keine Nasen mehr. Hervorragend. Im Anschluss schallte über den Hof: „Lars, du hast doch schonmal ne Schleppkupplung am Bocian ein- und ausgebaut oder?? Dann mach das doch nochmal.“ In der Tat hatte ich das schonmal gemacht und mir dabei fast die Hände gebrochen. Hintergrund der ganzen Aktion war die Tatsache, dass unser Verein einen gebrauchten Bocian von einem anderen Verein übernehmen wollte. An dem waren aber im Laufe der Restaurierung so viele Mängel festgestellt worden, dass er nun doch wieder zurückgegeben werden sollte. Die Kupplung war allerdings schon für ein Heidengeld überholt worden und so wollten wir eine ältere einbauen. Das hatte ich vor einer Woche schon versucht, aber das Teil wollte einfach nicht passen. Also sollte ich heute die Kupplung aus unserem abgelaufenen Bocian (dieser hat seine 3000 Flugstunden schon weg und müsste Generalüberholt werden, kostet rund 5000€) ausbauen und in den des anderen Vereins pflanzen. Gesagt, getan. Scheißarbeit das Teil da rauszufummeln, aber nach gut anderthalb Stunden war das erledigt. Nun noch in den anderen einbauen und fertig sein, dachte ich. Nichts war, denn auch die passte nicht in das Flugzeug. Entnervt gaben wir auf und bauten schließlich die überholte Originalkupplung wieder ein. Siehe da, wenigstens die passte. So ließ ich mir insgesamt sieben Baustunden quittieren, räumte mein Werkzeug zusammen und verlies mit Schmerzen im Rücken als Folge der unmöglichen Arbeitshaltung den Flugplatz…

Segelflugwerkstatt des FCLT; zwei zerlegte Bocians

Die Kleine Wilga, ein flugfähiges Modell, dass ein Vereinskamerad in vielen Stunden Kleinarbeit zusammengebaut hat; Innenansicht des Bocianrumpfes, man erkennt die einzelnenen Spanten, die Längsstringer und die Steuerseile für die Ruder (mitte und oben) sowie die Trimmung (links); mein Werk, die eingebaute Schleppkupplung (fast genau Mittig im Bild), von innen gesehen, man erkennt darüber hinaus die zentrale Stange, auf die die beiden Steuerknüppel wirken, die Seile für die Seitenruderpedale und am oberen Bildrand den Hebel für die Landeklappen mitsamt dem dazugehörigen Steuerseil

Das zentrale Gerüst des Tragwerks vom Bocian. Man erkennt Steuergestänge und Umlenkrollen für Querruder und Landeklappen; Das zweite Foto zeigt das Mittelstück mit Steuerseilen für Quer-, Höhen- und Seitenruder (Der Rumpf stand zum Zeitpunkt der Fotos auf dem Kopf!)

Die Wirkung der Steuerelemente auf die Ruder lässt sich anhand dieser bei Wikipedia geklauten Animation gut nachvollziehen:

Animation zur Ruderwirkung, geklaut bei Wikipedia

Ein Kommentar zu “Scheißwetter… :-(

  1. Hallo Lars,
    Deine Homepae ist ja wirklich großartig. Habe sie durch Zufall entdeckt!
    Vor allem die Fotos sind recht gut und auch Dein persönliches Logbuch.
    Ich hoffe, wir sehen uns demnächst zum Bausdienst. Es gibt viel zu tun und Geschickte werden gebraucht.
    Tschüß
    Andreas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s