Segelflug ist teuer – so die weit verbreitete Meinung. Das stimmt nur bedingt. Segelfliegen kostet wie jedes andere Hobby auch Geld, aber wenn man sich nicht unbedingt den Luxus eines eigenen Flugzeugs leistet, dann ist Segelfliegen durchaus bezahlbar. Je nach Gebührenmodell des jeweiligen Vereins setzen sich die Kosten aus Vereinsbeiträgen und Fluggebühren zusammen. Viele Clubs bieten die Möglichkeit, durch Vereinsarbeit Rabatte bei den Fluggebühren zu bekommen. Heißt: wer sich engagiert, fliegt billiger, was insbesondere für Schüler und Studenten attraktiv ist, die meist genug Zeit, aber wenig Knete haben. Am Ende muss man als durchschnittlicher Segelflieger 50 bis 100 Euro im Monat für die Fliegerei übrig haben, und das ist meiner Meinung nach nicht viel wenn man bedenkt, was man a) dafür geboten bekommt und b) dass manche Leute so viel monatlich an ihr Fitnessstudio überweisen, nur um dann nicht hinzugehen.
Noch ein Wort zum eigenen Flugzeug: Die Anschaffung ist je nach Klasse, Alter und Zustand ein Investment von 500 bis 350.000 Euro. Hier entscheidet zunächst das Kapital, was man sich leisten kann. Ab 500 gibt es flugfähige Oldtimer, für 10.000 bis 30.000 Euro bekommt man Komplettsysteme, mit denen man prima Liga- oder Wettbewerbsflüge machen kann. Hochleistungsgerät ist gebraucht ab etwa 60.000 Euro zu haben, für High-End-Neuware muss man 150.000 und mehr Euro hinlegen. Mit dem Kauf ist es aber nicht getan. An laufenden Kosten kommen mit Versicherung, Wartung und Zubehör schnell 1000 und mehr Euro jährlich zusammen. Ich kalkuliere für die SZD-59 rund 150 Euro monatlich. Dafür habe ich aber ein Flugzeug, dass ich jederzeit nutzen kann, bei dem ich entscheide, wer es fliegt und mit dem ich – und das war für mich das entscheidende Argument für ein eigenes Flugzeug – auf Wettbewerbsniveau Kunstflug betreiben kann. Und Flugzeuge sind extrem wertstabil. Sie nach einigen Jahren zum gleichen Preis oder allenfalls mit geringem Abschlag wieder verkaufen zu können, ist – gute Pflege vorausgesetzt – alles andere als unwahrscheinlich.